Special Olympics Landesspiele 2025 in Erlangen vom 14. bis 18.07.2025
Freising (sm) – Vom 14. bis 18. Juli 2025 fanden in Erlangen die Landesspiele für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung statt. Mit rund 1.500 Athletinnen und Athleten und 3.000 Gesamtteilnehmenden waren die Spiele in Mittelfranken die größte inklusive Multisportveranstaltung des Jahres in Bayern sowie die Veranstaltung von Special Olympics Bayern (SOBY) mit den meisten Aktiven bislang. Als einzige Vertreter aus der Domstadt nahm auch das ID-Judo-Team des Freisinger Judoclubs in Kooperation mit der Offene Behindertenarbeit (OBA) der Lebenshilfe Freising e.V. an dieser Großveranstaltung teil. In insgesamt 19 Sportarten gingen Athletinnen und Athleten mit und ohne geistige Beeinträchtigung an den Start. Die Teilnehmer aus insgesamt 140 Delegationen sorgten an vier Tagen für sportlich faire und spannende Wettkämpfe. Die Highlights des Rahmenprogramms der Landesspiele waren sicher die Eröffnungs- und Abschlussfeier sowie ein Gesundheitsprogramm mit vier Disziplinen. Zum Start der Spiele feierten rund 3.500 Menschen gemeinsam, bei der Abschlussfeier waren es immerhin noch 1.000 Teilnehmer. „Das hissen der Fahne und das Entzünden des Feuers von Special Olympics waren echte Gänsehautmomente für uns“, beschreibt Monika Schicho, die ID-Judo-Trainerin des Judoclubs dieses Erlebnis. Insgesamt waren die Eindrücke für das Team des Judoclubs, das von Quirin Huber (FSJler bei der OBA) und Sebastian Zapf (Vater eines Teilnehmers) tatkräftig unterstützt wurde, so prägend und positiv, dass für Schicho jetzt schon feststeht: „Bei den nächsten Landesspielen sind wir sicher wieder mit dabei“. 2027 stehen aber erst einmal die Winterspiele in Sonthofen und den Hörnerdörfern im Oberallgäu statt.
Aber auch sportlich wussten die fünf Freisinger Teilnehmer zu überzeugen und konnten sogar eine Goldmedaille erringen. In der Klasse M7 holte Lothar Schmidt in überzeugender Manier den Titel und in der Klasse M12 erkämpfte sich der erst 17jährige Domenik Zapf mit Platz drei die Bronzemedaille. In der Klasse M10 gingen gleich drei Freisinger auf die Matte. Gegen Milan Kreutzmann vom Eimsbütteler Turnverband waren sie zwar allesamt chancenlos, konnten sich dahinter aber in einer Art „Vereinsmeisterschaft“ duellieren. Am Ende hatte hier Oliver Falkner die Nase vorn und konnte sich Silber sichern. Bronze ging an Patrick Röckelein und Vierter wurde Josef Machtl.
Das Team des Judoclubs mit dem Maskottchen "Unity".
Das Team des Judoclubs mit Robert Wäger, dem 1. Vorsitzenden der Lebenshilfe Freising e.V. (hintere Reihe, Zweiter von links).
Das Team des Judoclubs. Vordere Reihe von links: Josef Machtl, Trainerin Monika Schicho, Domenik Zapf und Patrick Röckelein Hintere Reihe von links: Oliver Falkner, Betreuer Sebastian Zapf, Lothar Schmidt und Betreuer Quirin Huber.
Auch Pause muss mal sein und das bei Sonnenschein.
Im Angebot war auch ein Gesundheitsprogramm mit vier Disziplinen.
Lothar Schmidt beim Aufwärmen.
Los geht's! Die Judowettkämpfe fanden in der Halle des TV Erlangen statt.
Domenik Zapf freut sich über seine Bronzemedaille.
Das ID-Judo-Team des Judoclubs (von links): Josef Machtl, Oliver Falkner, Lothar Schmidt, Patrick Röckelein und Domenik Zapf.
Die Medaillen und Athletenausweise der Freisinger Teilnehmer.